Trifacta, Anbieter von Data-Wrangling-Software, gab heute bekannt, dass Trifacta und Google (NASDAQ: GOOG, GOOGL) gemeinsam an der Entwicklung von Google Cloud Dataprep arbeiten. Google Cloud Dataprep ist mit der intelligenten und anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche von Trifacta und dem Photon Compute Framework ausgestattet und in Google Cloud Dataflow nativ integriert. Dies ermöglicht die serverlose, selbst skalierende Ausführung bewährter Datenaufbereitungsverfahren, die sich durch höchste Performance und optimale Nutzung der Ressourcen auszeichnen. Mit Google Cloud Dataprep ist es Analysten möglich, in der Google Cloud Platform-Umgebung verschiedenartige Datasets für ein breites Spektrum an Downstream-Einsätzen, wie z. B. Analytics und maschinelles Lernen, intuitiv zu erkunden und aufzubereiten. Die Zusammenarbeit zwischen Google und Trifacta ermöglicht es Organisationen, das volle Datenpotenzial der Google Cloud Services auszuschöpfen, um neue Quellen der Wertschaffung für das Unternehmen, wie z. B. die Verbesserung betrieblicher Abläufe, Personalisierung von Produkten und Dienstleistungen sowie die Gewinnung neuer Einblicke, zu erschließen.
Prognosen gehen davon aus, dass der Cloud Analytics-Markt bis zum Jahr 2020 auf ein Volumen von über 20 Mrd. Dollar anwachsen wird. Vor diesem Hintergrund ist die Bereitstellung innovativer Datenmanagementlösungen für die Cloud ein Schwerpunkt von Trifacta und Google. Beide Unternehmen entwickeln seit einem Jahr in enger Zusammenarbeit Cloud Dataprep.
„Während immer mehr Unternehmen ihre Analytics-Workloads in die Cloud verlagern, freuen wir uns sehr darüber, dass wir diesen innovativen Organisationen bei der Lösung ihrer Datenaufbereitungsprobleme unter die Arme greifen können”, so Adam Wilson, CEO bei Trifacta. “Eine Self-Service-Lösung für alle, die mit Daten arbeiten, die diese Bezeichnung auch verdient, war schon immer Trifactas Mission, und Cloud Dataprep geht noch einen Schritt weiter. Jeder Benutzer kann aus der Google Cloud Platform, die die Bereitstellung sehr leistungsfähiger Services mit nur wenigen Klicks ermöglicht, Nutzen ziehen.“
Weitere Informationen finden Sie bei Trifacta und im Trifacta Blog.
Marktübersicht
News
Read more-
Neues TDWI Poster "Process Mining - Datenanalyse in Prozessen zur digitalen Prozessoptimierung"
-
Prognosen 2022: So verschafft smarte Datennutzung Unternehmen Wettbewerbsvorteile
-
Flughafen München: Weniger Lärm und Schadstoffe dank Data Analytics
-
Digitalisierung: Sieben von zehn Deutschen halten Politik für ahnungslos
-
CoPlanner erweitert seine Geschäftsführung
-
Die Kaufprioritäten der Analytics- und BI-Käufer sollten datengetrieben sein
Aktuelle Beiträge
-
Künstliche Intelligenz braucht ethische Leitplanken
-
Alternative Data: Warum lohnt sich der Blick über den Daten-Tellerrand?
-
Data Science-Projekte: Drei Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg
-
"Es fällt vielen Branchen schwer, die Potenziale der Digitalisierung zu erkennen."
-
Die IBM KI-Leiter: Mit KI ganz nach oben
-
Von einfachen Data Catalogs zu intelligenten Systemen
BI & Big Data Events