IDL und sein Lösungsportfolio für Financial Performance Management (vor allem Konsolidierung und Finanzplanung) sind insbesondere in der DACH-Region in mittelständischen Unternehmen weit verbreitet.
Die IDL Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Schmitten im Taunus. Mit der Übernahme setzt sich zudem der Generationswechsel in den mittelständischen deutschen CPM-Softwareanbietern fort. Derzeit feiert die Gruppe ihr 30-jähriges Bestehen und mit dem Verkauf ziehen sich auch die Gründer zurück – so wie bei prevero (2016 an Unit4 Software verkauft), Corporate Planning (2017 an Hannover Finanz) und cubus (2019 an Serviceware).
Aus Sicht von BARC passt IDL grundsätzlich sehr gut in das Portfolio von insightsoftware, ist dort aber eine Lösung unter vielen. Die strategische Weiterentwicklung bleibt daher abzuwarten. Nach der Übernahme von Longview wurde bspw. der deutsche Standort kurz nach der Übernahme geschlossen, was für viele Longview Analytics-Kunden Einschnitte bzgl. Produkt- und Projekt-Support bedeutet hat.
-> Lesen Sie hier den kompletten Analystenkommentar von BARC
Mergers & acquisitions
News
Weitere News-
Neues TDWI Poster "Process Mining - Datenanalyse in Prozessen zur digitalen Prozessoptimierung"
-
Prognosen 2022: So verschafft smarte Datennutzung Unternehmen Wettbewerbsvorteile
-
Flughafen München: Weniger Lärm und Schadstoffe dank Data Analytics
-
Digitalisierung: Sieben von zehn Deutschen halten Politik für ahnungslos
-
CoPlanner erweitert seine Geschäftsführung
-
Die Kaufprioritäten der Analytics- und BI-Käufer sollten datengetrieben sein
BI & Big Data Events
Aktuelle Beiträge
-
Künstliche Intelligenz braucht ethische Leitplanken
-
Alternative Data: Warum lohnt sich der Blick über den Daten-Tellerrand?
-
Data Science-Projekte: Drei Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg
-
"Es fällt vielen Branchen schwer, die Potenziale der Digitalisierung zu erkennen."
-
Die IBM KI-Leiter: Mit KI ganz nach oben
-
Von einfachen Data Catalogs zu intelligenten Systemen