Google kündigt öffentliche Beta-Version von Cloud-Dataprep an: Gemeinsame Entwicklung von Google und Trifacta

Quelle: Trifacta

25.09.2017

Google hat kürzlich die öffentliche Verfügbarkeit der Beta-Version von Google Cloud Dataprep bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um einen neuen verwalteten Datenaufbereitungsservice, der in Zusammenarbeit mit Trifacta entwickelt worden ist. Er versetzt Datenanalysten und Datenwissenschaftler in die Lage, innerhalb der Google Cloud Platform Daten mit wenigen Klicks für Analysen visuell zu erkunden und aufzubereiten.

Jetzt, wo die Beta-Version von Google Cloud Dataprep der Öffentlichkeit zugänglich ist, können sich mehr Unternehmen von den Vorteilen der Datenaufbereitungsplattform von Trifacta überzeugen. Von der prädiktiven Transformation bis hin zur interaktiven Exploration beschleunigt Trifactas intuitiver Workflow den Datenvorbereitungsprozess. Das berichten Google Cloud Dataprep-Kunden, die erste Erfahrungen mit der privaten Beta-Version gesammelt haben.

Google Cloud Dataprep ist mit denselben Funktionen wie in Trifacta ausgestattet, und Google Cloud Dataprep-Anwender profitieren darüber hinaus von den einzigartigen Funktionen, die Trifacta und Google gemeinsam entwickelt haben:


  • Echtes SaaS-Angebot
    Mit Google Cloud Dataprep entfällt die Installation und Administration von Software. Im Gegensatz zu einem Marktangebot für das Google-Ökosystem ist Cloud Dataprep ein vollständig verwalteter Dienst, der ohne Konfiguration und Administration auskommt.
  • Native Integration in Google Cloud Identity & Access Management
    Mit nur einem Login (Single-Sign-on) für den Zugang zum Google-Ökosystem ist für Endanwender der Zugang zu Cloud Dataprep genauso einfach wie bei jedem anderen Google-Dienst auch. Dabei ist der Zugang zu den Diensten und Daten, die zentral über die Google Cloud Console verwaltet werden, durch benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen gewährleistet.
  • Integration mit Google Cloud Storage und Google BigQuery
    Mit Cloud Dataprep können Endanwender über eine einzige Schnittstelle Daten durchsuchen, eine Vorschau der Daten erstellen und Daten aus Google Cloud Storage und Google BigQuery importieren. Dies birgt ein enormes Potenzial für Teams, die auf Google-generierte Daten angewiesen sind. Zum Beispiel:
  • Marketing-Teams, die einen Nutzen aus DoubleClick-Anzeigendaten ziehen, haben nun die Möglichkeit, diese Daten in Google BigQuery zur Verfügung zu stellen und sie dann mittels Cloud Dataprep aufbereitet wieder in BigQuery für Downstream-Analysen bereitzustellen. Erfahren Sie hier mehr.
  • Telematik-Datenwissenschaftler können Cloud Dataprep direkt mit den in Google Cloud Storage gespeicherten Log-Rohdaten (oft im JSON-Format) verknüpfen und diese Daten dann für in TensorFlow ausgeführte Machine-Learning-Modelle aufbereiten.
  • Einzelhandelsanalysten können Excel-Daten von ihrem Desktop in Google Cloud Storage hochladen, parsen und mit BigQuery-Daten verknüpfen, um zu besseren Ergebnissen zu gelangen (jenseits der Excel-Grenzen) und schließlich die Daten für verschiedene Analyse-Tools wie Google Data Studio, Looker, Tableau oder Zoomdata zur Verfügung stellen.
  • Big-Data-Skalierung dank Cloud Dataflow
    Dank einer "serverlosen" autoskalierenden Datenverarbeitungsengine (Google Cloud Dataflow) ist Cloud Dataprep weltweit rund um die Uhr verfügbar. Das heißt, die Anwender müssen sich weder Gedanken über die Optimierung ihres Cloud-Computing machen noch eine Entscheidung darüber treffen, wo ihre Jobs ausgeführt werden. Außerdem braucht sich die IT nicht um die Konfiguration der zugrunde liegenden Engine zu kümmern, da diese es mit beliebigen Datenmengen aufnehmen kann, sodass sich Ressourcen nur nach Bedarf skalieren lassen. Schließlich sei noch darauf hingewiesen, dass Monitoring der Enterprise-Klasse und Logging in Google Stackdriver ermöglicht wird.
  • Erstklassiger Google-Support
    Für Cloud Dataprep als Google-Service gelten die gleichen Standards wie für andere Google-Beta-Produkte und -Dienste. Zu den Vorteilen gehören:
  • Erstklassige Verfügbarkeit (Uptime) rund um den Globus
  • Offizielle Unterstützung durch Google Cloud Platform-Support und -Dokumentation
  • Zentralisierte nutzungsbasierte Abrechnungen, auf Projektbasis verwaltet, mit Kontingenten und detaillierter Überwachung


Kundenstimmen zu Google Cloud Dataprep
Obwohl Cloud Dataprep nur für kurze Zeit als private Beta zur Verfügung stand, freuen wir uns sehr, ein paar Meinungen begeisterter Beta-Anwender mit Ihnen zu teilen. Lesen Sie im Folgenden, was Early-Adopter sagen (Auszug):  

Merkle, Inc.
“Cloud Dataprep gibt uns die Möglichkeit, neue Datasets schnell zu betrachten und zu verstehen, und die gebotene Flexibilität entspricht unseren Anforderungen an die Datentransformation. Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) überzeugt durch ansprechendes Design, sodass sich der Lernaufwand in Grenzen hält. Während wir früher Stunden oder Tage mit der Aufbereitung von Daten verbrachten, benötigen wir heute nur noch Minuten”, sagt Henry Culver, IT-Architekt bei Merkle. “Die Möglichkeit, unsere Daten in Sekundenschnelle zu betrachten und Transformationsvorschläge bei der Bereitstellung von Daten zu erhalten, hilft uns bei der schnellen Assimilation neuer Datasets.”

Venture Development Center, LLC
“Wir waren auf der Suche nach einer vielseitigen benutzerfreundlichen Plattform, die uns mit unseren wachsenden Anforderungen hinsichtlich Datenprüfung, Evaluierung, Datenhygiene, Datenverknüpfung und Analyse einen Migrationspfad bietet. Wir wussten auf der Stelle, dass Google Cloud Platform, im Zusammenspiel mit Cloud Dataprep und BigQuery, genau das Richtige für uns ist. Bei der Entwicklung unserer Kompetenzen im Hinblick auf Katalogisierung, Qualitätssicherung und Bereitstellung hilft uns Cloud Dataprep bei der zügigen und gekonnten Umsetzung”, sagt Matthew W. Staudt, Präsident von Venture Development Center.

Weitere Informationen zu diesen Kunden finden Sie hier im Google-Blog zur Markteinführung der öffentlichen Beta-Version.


Falls Sie sich für Google Dataprep interessieren, können Sie sich für einen kostenlosen Zugang anmelden ODER sich mit dem bestehenden Google-Konto Ihres Unternehmens anmelden. Erfahren Sie mehr unter cloud.google.com/dataprep und https://www.trifacta.com/solutions/customer-360/




Anbieter und dienstleister

BI & Big Data Events

Eventkalender anzeigen