Neueste Technologien, spannende Impulse und Erfolgsgeschichten namhafter Unternehmen wie Deloitte, PayPal und Novartis präsentierte Qlik auf der dreitägigen Online-Konferenz Qlik World 2021 Mitte Mai. Über 25.000 Kunden, Partner und Datenbegeisterte aus aller Welt nutzten die Gelegenheit, sich über Datenintegration und Datenanalyse zu informieren, Tipps zur optimalen Datennutzung zu erhalten und Einblicke in eine neue Generation von Business Intelligence zu gewinnen. Im Mittelpunkt der verschiedenen Keynotes und über 100 Breakout-Sessions stand die Idee von Active Intelligence – weg vom passiven Datenkonsum hin zu informiertem Handeln mit fortlaufenden Erkenntnissen aus aktuellen Echtzeitdaten.
Qlik entwickelt End-to-End SaaS-Plattform weiter
Unterstützt werden die Kunden dabei von neuen Funktionen: Mit Qlik Sense® Mobile for SaaS, eines von vier neuen Features, die im zweiten Quartal von Qlik bereitgestellt werden, verbessert der Data-Analytics-Spezialist die mobilen Analysemöglichkeiten für seine SaaS-Datenintegrations- und - Analyseplattform. „Analytische Datenpipelines, die für die Cloud entwickelt wurden, sind die einzigen, die Echtzeit-Einsichten und -Handlungen liefern können. Das stellt den Kern von Active Intelligence dar,“ sagt James Fisher, Chief Product Officer bei Qlik. „Mit Qlik Sense Mobile for SaaS und unseren zusätzlichen geplanten Funktionen entwickelt Qlik die derzeit einzige moderne End-to- End-Plattform weiter. Sie stellt den Unternehmen die analytischen Datenpipelines zur Verfügung, die sie für die Bereitstellung von Echtzeitdaten benötigen. Dadurch können sie wichtige Business- Momente erkennen und einzigartigen Mehrwert schaffen.“
Qlik Sense Mobile for SaaS ist eine komplett native App für iOS und Android. Sie bietet ein verbessertes Benutzererlebnis, vollständig interaktive Online- und Offline-Analysen und integrierte Warnmeldungen, die Aktionen direkt am Punkt der Entscheidung fördern. Die App liefert Qlik Sense-Analysen, die für die mobile Nutzung optimiert wurden. Weitere Erweiterungen sind: ein Einzelobjektmodus für die Navigation, eine intuitive Auswahlleiste und eine mobile Sammlung im Hub. Die Qlik Associative Engine, die auf den Endgeräten läuft, unterstützt eine vollständig interaktive Datenexploration. Sie ermöglicht es Mitarbeitern, von überall aus unvorhergesehene Fragen zu beantworten. Das integrierte Alerting mit Push-Benachrichtigungen macht Anwender auf wichtige Änderungen in ihren Daten aufmerksam, sodass sie in Echtzeit reagieren können.
Weitere neue Funktionen für mehr Active Intelligence
- Collaborative Notes
Collaborative Notes ermöglicht verschiedenen Teammitgliedern, über den gesamten Analyseprozess hinweg zusammenzuarbeiten – von der anfänglichen Datenbeschaffung bis hin zum Dashboard-Design, der Gewinnung von Erkenntnissen und weiteren Analysen.
- Hybride Datenbereitstellung
Um analytische Datenpipelines in Echtzeit zu ermöglichen, stellt Qlik mit Hybrid Data Delivery nun den ersten aus einer Reihe von neuen Qlik Cloud Data Services bereit. Die Funktionen erstellen und verwalten Datensätze, die automatisch und nahezu in Echtzeit aktualisiert werden, sobald sich Datenquellen ändern.
- Self-Service-Berichterstattung
Diese neue Funktion ermöglicht es Anwendern, Diagramme oder Tabellen per E-Mail zu planen und zuzustellen, in denen die gewünschten Daten im PDF-Format enthalten sind. Zudem ist es möglich, bestimmte Diagramme auf monatlicher oder wöchentlicher Basis zu abonnieren und dabei bestimmte Tages- und Zeitpräferenzen zu hinterlegen.
Qlik zeichnet globale und regionale Partner aus
Ein weiteres Highlight auf der QlikWorld war die Verleihung der Globalen und Regionalen Partner Awards, um herausragende Leistungen der Qlik Partner Community in verschiedenen Kategorien zu würdigen. Die Gewinner der Global Partner Awards des Jahres 2021 sind Amazon Web Services (Technology Partner of the Year), Databricks (Technology Partner Innovation), Accenture (System Integrator Partner of the Year), Strech Qonnect (Solution Provider Partner Innovation), TCS (System Integretor Partner Innovation).
In der EMEA-Region wurden Business & Decision als Fastest Growing Partner of the Year, Strech Qonnect als Solution Provider of the Year, Sievo als OEM-Partner of the Year und Nevis Srl als Best Enabled Partner of the Year ausgezeichnet. Außerdem wurde Deloitte als System Integrator Partner of the Year, Quantyca Srl als Data Integration Partner of the Year und Transform8 GmbH als New Partner of the Year gewürdigt.
Data Literacy geht jeden an
Auch für den Blick über den Technik-Tellerrand war gesorgt: Bestsellerautor Malcolm Gladwell stellte in seiner Keynote die Überlegung an, wie großartig es doch wäre, wenn jeder von uns wüsste, wie man mit Daten umgeht. Und vor allem: die richtigen Fragen an sie stellt! Denn allzu oft treffen wir falsche Annahmen, die uns auf falsche Wege führen - oft mit kostspieligen Konsequenzen.
BI Scout Marktübersicht
News
Weitere News-
Neues TDWI Poster "Process Mining - Datenanalyse in Prozessen zur digitalen Prozessoptimierung"
-
Prognosen 2022: So verschafft smarte Datennutzung Unternehmen Wettbewerbsvorteile
-
Flughafen München: Weniger Lärm und Schadstoffe dank Data Analytics
-
Digitalisierung: Sieben von zehn Deutschen halten Politik für ahnungslos
-
CoPlanner erweitert seine Geschäftsführung
-
Die Kaufprioritäten der Analytics- und BI-Käufer sollten datengetrieben sein
BI & Big Data Events
Aktuelle Beiträge
-
Künstliche Intelligenz braucht ethische Leitplanken
-
Alternative Data: Warum lohnt sich der Blick über den Daten-Tellerrand?
-
Data Science-Projekte: Drei Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg
-
"Es fällt vielen Branchen schwer, die Potenziale der Digitalisierung zu erkennen."
-
Die IBM KI-Leiter: Mit KI ganz nach oben
-
Von einfachen Data Catalogs zu intelligenten Systemen
Mergers & acquisitions