Financial Excellence 20XX – Verbesserung von Forecast und Simulation durch Machine Learning
Werkzeuge des maschinellen Lernens werden immer beliebter, um operative Fragestellungen wie die Analyse von Kunden- oder Mitarbeiterabwanderung zu unterstützen. Auf der anderen Seite werden Prognosen und Simulationen im Controlling sehr oft zu stark vereinfacht, ohne wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Fortschreibungen der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz reichen nicht aus, sich ein vertrauensvolles Bild von der Zukunft zu machen. Die Abschätzung der Auswirkungen verschiedener Faktoren wie Preisgestaltung, Marketingbemühungen oder Wirtschaftsklima ist der Schlüssel für genaue Vorhersagen.
Dies erfordert einen strukturierten Ansatz, um Daten zu sammeln und zu normalisieren, die richtigen Methoden zu finden und die Ergebnisse zu präsentieren. Und nicht zuletzt sollte dies eng in die etablierten Finanzprozesse eingebettet sein. Eine Herausforderung, die aber lösbar ist.
Das Webinar zeigt, wie ein Prognose- und Simulationswerkzeug einschließlich der Algorithmen des maschinellen Lernens aus der Perspektive des Controllings gestaltet werden kann.
Speaker: Karsten Oehler, Solution Architect | CCH Tagetik
News
Weitere News-
Bitkom zur Fortschreibung der KI-Strategie des Bundes
-
Testdaten via Produktions-Metadaten für DevOps, DB, DV und ETL-Prototypen
-
Drei Herausforderungen auf der Reise zu nachhaltiger KI
-
Informatec gründet Spin-Off Consilix für Planung und Simulation
-
Bitkom: Verkehrsdaten sollen allen zur Verfügung stehen
-
Kommentar: „Was Big Data erst zum Riesen macht“
BI & Big Data Events
Aktuelle Beiträge
-
Die Trends für Data, BI & Analytics 2021
-
Die Bedeutung von Metadaten einfach erklärt
-
Die schnellsten Data- & Analytics-Projekte liefern den größten Geschäftsnutzen
-
Optimizing Performance, Throughput and Source Overhead when using Change Data Capture (CDC)
-
Change Data Capture (CDC) für Streaming Ingestion
-
Machine-Learning-Modelle zur Verwaltung und Skalierung von IoT-Daten